Individualisierung des Lernens

Ausgehend von der Erkenntnis, dass jeder Schüler unterschiedliche Voraussetzungen mitbringt, wollen wir

selbständiges, eigenverantwortliches Lernen fördern.

Deshalb arbeiten wir fächerübergreifend, handlungs- und projektorientiert.

Wir streben an, die Kreativität der Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen zu fördern.

Dabei haben wir die Absicht, inklusiv zu arbeiten, um unterschiedliche Herkunft und Leistungsfähigkeit zu berücksichtigen.

Ein starkes Wir-Gefühl

Unsere Schülerschaft arbeitet in einer ruhigen, angeneh-men Lernatmosphäre. Wir legen Wert auf gemeinsames Lernen und Leben aller Schülerinnen und Schüler. Daher kooperieren wir eng mit dem Förderzentrum.

Die Förderung sozialer Kompetenzen ist uns sehr wichtig.

Berufsorientierung

Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler individuell auf ihrem Weg ins Berufsleben auf der Grundlage einer persönlichen Kompetenzanalyse.

Dabei werden wir von einer Sozialpädagogin umfangreich unterstützt.

Außerdem arbeiten wir eng mit regionalen Arbeitgebern und den Berufsbildenden Schulen zusammen.

Jede Schülerin und jeder Schüler absolviert im Rahmen der Berufsorientierung drei Praktika.

Öffnung von Schule und Unterricht

Öffnung bedeutet für uns zum einen die Region in Schule und Unterricht einzubeziehen, zum anderen aber auch den internationalen Schüleraustausch zu intensivieren.

Methodenvielfalt erweitert unseren Unterricht und fördert die Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler.

Leitbild

 

2013 - 2022 Copyright

Datenschutzerklärung

Impressum

Kontakt