Hallo,
wir sind Laura, Nathalie, Felix, Marvin, Yannick, Leon, Tillmann und Malin aus dem WPK Französisch, Jahrgang 8 (mittlerweile 9). Im letzten Schuljahr, genauer gesagt von Januar bis Mai, haben wir in unserem Kurs am eTwinning-Projekt gearbeitet. Das ist ein Angebot der EU im Rahmen von Erasmus*.
Es geht darum, dass man mit Schülerinnen und Schülern aus anderen europäischen Ländern chattet und zusammen ein Thema erarbeitet und zwar auf einer geschützten Plattform im Internet. Wir hatten Partner in Luxemburg, Frankreich, Portugal, Spanien und Italien.
Wie hatten an zwei Wochenstunden über das Thema „The People in Our History – You Can Be a Her, tool“ gearbeitet. Zuerst haben wir an einem Logowettbewerb teilgenommen, dann haben wir uns vorgestellt, später haben wir dann Powerpoint-Präsentationen zu verschiedenen Persönlichkeiten, z.B. Martin Luther, Einstein, Kant, Hermann Löns und Manuel Neuer erstellt. Die PPTs sind auf Französisch, die Mails mit den Partnern haben wir auf Französisch und Englisch geschrieben. Das alles passierte im „Twinspace“.
Am Schluss haben wir dann sog. Kahoots!, also elektronische Quizfragen für die Partner erstellt, die dann am PC oder gemeinsam am Board gestellt werden. So haben wir umgekehrt auch einige Persönlichkeiten anderer Länder kennen gelernt.
Unsere Spiele wurden von insgesamt 152 Schülern der Partnerschulen gespielt.
Am Ende haben wir uns mit den Partnern für ein „Qualitätssiegel“ beworben und als eine von 60 Schulen bundesweit eine solche Anerkennung bekommen. Neben einer Urkunde erhalten wir auch einen Amazon-Gutschein für die Schule und Sachgeschenke für uns.
Am 06. Februar 2020 fand die offizielle Preisverleihung für alle eTwinning-Projekte des Landes Niedersachsen, die ein Qualitätssiegel erhalten haben, in Hannover statt.
Im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung wurden die Urkunden von Jutta Kremer, Staatssekretärin im Europaministerium übergeben. Im Namen aller SuS des WPK FR nahmen Yannick Belitz und Nathalie Schulz mit Frau Rose als Projektkoordinatorin die Auszeichnung entgegen.
Am Schluss gab es noch ein Gruppenphoto mit den Vertretern aller Projekte (16 Projekte von der Grundschule bis zur Berufsschule).
Der öffentliche Teil unserer Plattform im „Twinspace“ ist erreichbar unter
https://live.etwinning.net/projects/project/185684 .
Dort könnt ihr unsere Logos, einige Präsentationen, Bilder und Materialien sehen.
3 - 10
<
>
Zurück